Dein Sohnemann oder Deine Tochter hat die ersten Unterrichtsstunden absolviert und nun möchtest Du endlich ein Paar Drumsticks kaufen?
Du hast selber mit dem Trommeln angefangen und benötigst eine Übersicht auf Drumsticks Typen und für welche Musikrichtungen sich bestimmte Stöcke eignen?
Wenn Du jetzt mindestens 1x mit genickt hast, bist Du hier absolut richtig gelandet!
Bevor es gleich weiter ins Detail geht, habe ich hier ein paar Empfehlungen für Dich, mit denen Du sofort und gut ausgerüstet starten kannst:
Meine Top 3 Drumsticks für Anfänger & Profis
Pro Mark TXPR5AW 5A Pro round
Pro Mark TXPR5AW 5A Pro round
Der Pro Mark TXPR5AW 5A Pro Round ist mein absoluter Liebling. Das Problem: Er wird offenbar nicht mehr hergestellt, was ich extrem schade bzw. unglücklich finde. Dieses Modell ist sehr haltbar und liegt für mich perfekt in der Hand. Ich habe ihn gleichermaßen Erwachsenen als auch Kindern zum Trommeln empfohlen. Wer noch ein Paar ergattern möchte, sollte schnell zuschlagen.
Rohema SD4-H
Rohema SD4-H
Bis vor wenigen Monaten kannte ich die Firma Rohema (aus Deutschland) noch nicht mal. Nun ist dieses Paar Drumsticks - der Rohema SD4-H - zu meinem Pro Mark Ersatz geworden und ich kann mich nicht allzu sehr beschweren. Er kostet deutlich weniger als der amerikanische Konkurrent und ist ebenso für Kids und Erwachsene geeignet.
Vic Firth Kids Sticks
Vic Firth Kis Sticks
Wenn Dein Kind noch sehr klein ist - sozusagen im Kleinkindalter - dann sind die Vic Firth Kids Sticks eine gute Wahl. Bis zum Alter von 5 bis maximal 6 Jahren kann dieses Paar eine gute Alternative zu den oben genannten sein.
Farblich sind sie der Knaller. Das schicke und satte Blau gefällt den meisten Jungs auf jeden Fall und auch Mädchen können damit natürlich hervorragend trommeln lernen!
Drumsticks kaufen - darauf kommt es an!
Du bist selber auf der Suche nach passenden Schlagzeugstöcken und brauchst noch ein paar Ideen, worauf es beim Kauf von Schlagzeugsticks ankommt?
Dann bist Du hier genau richtig!
In diesem Blogbeitrag lernst Du die folgenden Dinge:
Welcher Drumsticks Typ bist Du?
Um möglichst schnell herauszufinden, welche Drumsticks zu Dir oder Deinem Kind passen, habe ich hier ein kleines Quiz (nur 2-3 Fragen) für Dich:
Drumsticks kaufen
Darauf kommt’s wirklich an
Du hast die ersten Unterrichtsstunden absolviert und nun hast Du richtig Feuer gefangen und möchtest auch in Zukunft mit dem Schlagzeug lernen weitermachen? Du möchtest Drumsticks kaufen, die Dir das Schlagzeugspielen erleichtern und auch ein bisschen was aushalten?
Vielleicht hat Dein Kind bald seine 1. Probestunde an der Musikschule und Du suchst nach geeigneten Schlagzeug Sticks für den oder die Kleine?
Prima, dann bist Du hier genau richtig!
Auf dieser Seite lernst Du, worauf es bei der Wahl geeigneter Drummer Sticks ankommt und außerdem, welche Größen & Typen es gibt.
Schlagzeug Sticks Quiz
Wenn Du Lust hast, dann nimm‘ doch ganz kurz an diesem kleinen Schlagzeug Sticks Quiz teil.
Nach Abschluss des Quizes (nur wenige Fragen), weißt Du vielleicht etwas genauer, welche Drumsticks zu Dir passen:
Schlagzeug Sticks für Kinder & Erwachsene
In meinem Schlagzeugunterricht arbeite ich sowohl mit Kindern ab einem Alter von ca. 6 Jahren als auch mit Erwachsenen aller Altersklassen.
Ausnahmslos allen empfehle ich diese Schlagzeug Sticks.
Das Modell ist weder zu schwer noch zu leicht, noch ist es zu kurz oder zu lang – weder für den Anfang noch für später.
Hatte ich schon erwähnt, dass sie auch einiges aushalten? Genau, stabil sind sie auch!
Welche Drummer Sticks passen zu mir?
Wenn Du schon etwas länger Unterricht hast oder Dich als deutlich fortgeschrittenen Drummer bezeichnen würdest, dann hast Du Dich sicherlich schon auf ein paar Musikrichtungen und Lieblings-Grooves eingeschossen.
Damit Du die richtigen Drummer Sticks für Dich und Deine Art zu spielen findest, habe ich hier 3 sehr unterschiedliche Musikrichtungen und die dazu passenden Schlagzeug Stöcke für Dich zusammengestellt.
Die richtigen Schlagzeug Sticks kaufen
Wenn Du die richtigen Schlagzeug Sticks kaufen möchtest, solltest Du Dir zunächst ein paar Fragen beantworten. Schließlich gibt es für sämtliche Musikrichtungen und Vorlieben unterschiedliche Stöcke.
Die Fragen könnten zum Beispiel so lauten:
- Wie oft und wie lange spiele & übe ich Schlagzeug?
- Welche Musikrichtungen finde ich am besten? Jazz, Rock & Pop, Metal?
- Nutze ich ein Drum Pad zum Üben von Drum Rudiments?
- Trete ich häufiger auf oder spiele ich eher für mich allein?
Drumsticks Übersicht
In der folgenden Tabelle findest Du verschiedene Drumsticks von Vic Firth & Pro Mark mit den entsprechenden Musikrichtungen, für die sie hergestellt wurden.
Die Daumen – hoch & runter – geben nur eine grobe Orientierung vor. Natürlich bleibt es Dir überlassen, ob Du z.B. Jazz lieber mit dickeren oder Metal mit dünneren Drumsticks spielen möchtest.
Für weitere Infos einfach auf den Produktnamen klicken:
Holz | Jazz | Rock-Pop | Metal | |
---|---|---|---|---|
Vic Firth SSG Steve Gadd |
Hickory | |||
Vic Firth SDW Dave Weckl |
Hickory | |||
Vic Firth 7A American Classic Hickory |
Hickory | |||
Vic Firth BG Benny Greb |
Hickory | |||
Vic Firth SD 2 Bolero |
Ahorn | |||
Vic Firth 5A American Classic Hickory |
Hickory | |||
Vic Firth SD9 Driver |
Ahorn | |||
Vic Firth 2B American Classic Hickory |
Hickory | |||
Vic Firth Kids |
Hickory | |||
Pro Mark TXPR5 AW Pro Round |
Hickory | |||
Pro Mark TX5AW 5A |
Hickory | |||
Pro Mark TX5BW 5B |
Hickory | |||
Pro Mark TX515W Joey Jordison |
Hickory |
Joey Jordison Signature Drumsticks
Vielleicht ist Dir beim Durchsehen der Liste aufgefallen, dass manche Stöcke den Namen bestimmter Schlagzeuger bekommen haben. So auch die Joey Jordison Drumsticks – das ist der ehemalige Drummer der Band Slipknot.
So bekommst Du als Fan dieses Drummers genau die Schlagzeug Stöcke, die Dein Idol im Einsatz hat und schon fühlst Du Dich wie ein echter Profi-Schlagzeuger.
Natürlich gibt es von sämtlichen berühmten Drummern die entsprechenden Signature Sticks.
In der Tabelle findest Du weitere von Steve Gadd, Dave Weckl & dem deutschen Schlagzeuger Benny Greb.
Drumsticks Unterschiede
Deutlich erkennbare Drumsticks Unterschiede stellt man vor allen in der Länge, im Gewicht und im Durchmesser fest.
Man könnte auch annehmen, dass ein dickerer und längerer Schlagzeug Stick für lautere Musikrichtungen /Metal, Rock etc.) und die leichteren und dünneren für die eher leisen Musikrichtungen geeignet sind.
Grundsätzlich liegt man mit dieser Annahme nicht komplett falsch, jedoch ist die Wahl eines Drumsticks natürlich immer vom persönlichen Geschmack des Musikers abhängig.
So gibt es Jazz-Schlagzeuger, die eher zu dicken und schweren Modellen greifen und Metal-Drummer, die mit dünneren & leichten Trommelstöcken spielen, um überhaupt das notwendige Tempo erreichen zu können.
Welche Drumsticks Größen gibt es?
Die gängigen Drumsticks Größen sind:
- 2B
- 5B
- 5A
- 7A
- 8D
„A“ steht für „acoustic“, „B“ für „band“ und auch „S“ taucht hin und wieder auf und steht für „street“ – deutet also auf die Verwendung in Marching Band oder etwas wie hierzulande als Spielmannzug bekanntes hin.
Die Holzart, Länge und der Durchmesser bestimmen schließlich das Gewicht eines Drumsticks.
Der Durchmesser
Der Durchmeser eines Schlagzeug Sticks reicht von 1,27 cm bis hin zu richtig dicken Trommelstöcken mit einem Durchmesser von 1,88 cm. Als Beispiel für so einen richtig dicken Knüppel habe ich hier ein Foto von „Dom’s Pad Stick“:
„Dom’s Pad Stick“ habe ich leider nur in Dom Famularo’s Online Shop gefunden. Er wird nun nicht mehr von der Firma Vic Firth – wie mein Exemplar – sondern von Pro Mark hergestellt.
Er ist hauptsächlich für das Üben auf einem Drum Pad konzipiert worden und ist trotz seiner enormen Größe nicht besonders schwer.
Vic Firth’s Modell mit dem größten Durchmesser sind die „Mike Jackson Signature Drumsticks“ und Du findest sie hier.
Die Länge
Auch in der Länge unterscheiden sich Drumsticks teilweise erheblich. Die kürzeren Modelle sind ca. 38,9 cm und die längeren bis zu 43,2 cm lang.
Das Material
Drummer Sticks werden meistens aus Holz hergestellt. Am meisten werden Holzarten wie Ahorn (Maple), Eiche (Oak) und Hickory verwendet. Neben den hölzernen Trommelstöcken gibt es auch Produkte aus Karbon, Kunststoff und auch aus Metall.
Die Drumstick Spitze
Auch das Material und die Form des sogenannten Tips, also der Stick-Spitze, hat einen deutlichen Einfluss auf das Spielgefühl und den Klang.
Konventionelle Schlagzeug Stöcke haben entweder einen Holz-Tip oder einen Überzug aus Nylon, der beim Schlagen etwas softer klingt. Es gibt allerdings auch sehr spezielle Tips wie beim Vic Firth Silver Bullet mit Aluminium Spitze, den Du hier findest.
Tip Formen
Und dann gibt es auch noch die unterschiedlichsten Tip Formen, die ebenfalls Einfluss auf das Spielgefühl (Rebound) und den Klang haben:
- Fass
- Oval
- Rund
- Träne
- Taj Mahal
- Übergehend
Der Drumstick Sound
Je nach Material, Länge & Dicke erzeugen Drumsticks deutlich unterschiedliche Sounds – vor allem beim Schlagen auf das Ride Becken sind diese Unterschiede deutlich hörbar.
Obwohl man Schlagzeug Sticks als Paar kauft, können sie unterschiedlich klingen.
Trotz Hi-Tech, die bei der Herstellung von Trommelstöcken zum Einsatz kommt, wird bei Drummer Sticks aus Holz nu selten ein 100% ig deckungsgleicher Sound beider Stöcke erreicht. Selbst bei sogenannten „Matched Pairs“ kann man oft tonale Unterschiede in der Klangfarbe ausmachen.
LED Drumsticks
Und ja, es gibt natürlich auch LED Drumsticks, die bei jedem Schlag und bei jeder Ausholbewegung lustig und in bunten Farben (auf-) leuchten. Es gibt sie in den verschiedensten Ausführungen wie hier zu sehen.
Wer allerdings schon einmal mit solchen LED Schlagzeug Sticks gespielt hat, der wird wissen, dass das Spielgefühl mindestens gewöhnungsbedürftig ist. Das Material gibt beim Schlagen nach und es lässt sich einfach nicht wie gewohnt auf dem Schlagzeug spielen.
Welche Drumsticks für Anfänger sind die besten?
Ich hatte es weiter oben ja bereits erwähnt, welche Drumsticks für Anfänger die besten sind.
Ein einziges Paar Schlagzeugsticks als Antwort auf diese Frage herauszupicken ist meiner Meinung nach unseriös.
Aber hier kommen nochmal meine Lieblinge und Empfehlungen für Schüler, die gerade bei mir mit dem Schlagzeugspielen beginnen.
Der Vic Firth Kids (blau) ist wirklich nur für die ganz Kleinen zu gebrauchen. Ab einem Alter von 6-7 Jahren funktioniert das Trommeln dann auch mit den Schlagzeugstöcken für Erwachsene.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Welche Sticks benutzt Du?
An dieser Stelle ist nun Platz für Deinen Kommentar.
Daher die Frage:
Welche Sticks benutzt Du und wie hast Du sie gefunden?
Weiter unten hast Du die Möglichkeit, einen Kommentar zu hinterlassen und ich freue mich über jeden einzelnen, den ich lese und beantworten kann.
Viel Spaß beim Trommeln & bis zum nächsten Mal!
Drumsticks FAQ
Allen Anfängern, die neu zu mir in den Unterricht kommen, empfehle ich dieses Paar Drum Sticks. Es ist ideal für Schüler ab 6 Jahren und wird aus Hickory Holz hergestellt. Mit diesem Drumsticks kann man nicht nur die ersten Unterrichtsstunden absolvieren, sie sind auch für sämtliche Musikstile von Pop, Rock bis hin zu Jazz, Metal und Latin geeignet. Mir persönlich gefällt sehr gut, dass die Drum Sticks für Anfänger nicht nur gut in der Hand liegen, sondern auch etwas schwerer und stabiler sind als andere Modelle aus Ahorn.
Wenn Du etwas härtere Musikrichtungen wie Metal, Rock oder Hardrock am Schlagzeug begleiten möchtest, solltest Du auch auf härtere Drumsticks zurückgreifen. Dazu gehören z.B. Drumsticks aus Hickory oder Oak (Eiche). Konkret ist das Modell Pro Mark TXPR5BW (Klick) eine gute Wahl. Es ist sehr stabil und dennoch leicht und griffig.
5A ist eine Größenangabe für Drumsticks. Daneben gibt es noch 7 und 2. Je kleiner die Zahl, desto dicker ist der Drumstick. Je nach Hersteller können die Größenangaben variieren. Weiterhin finden auch noch 1, 3, 8 und 9 Verwendung bei der Herstellung von Schlagzeugstöcken.
Auf Sticktricks.de/drumsticks-kaufen/ findest Du ein Quiz, mit dem Du herausfindest, welche die richtigen Drumsticks für Dich sind. Die Wahl von Drummer Sticks richtet sich vor allem danach, welche Größe am besten zu Dir passt. Manche Drummer mögen es lieber, wenn sie einen schweren, dicken Drumstick in den Händen halten. Andere wollen unbedingt sehr dünne und leichte Drumsticks nutzen. Natürlich ist auch die Musikrichtung ausschlaggebend für die Wahl der Sticks. Je leiser man spielen möchte, desto leichter dürfen die Drumsticks sein.
Auf einem E Drum nutzt man die selben Drumsticks wie auf einem akustischen Schlagzeug. Ideal ist z.B. dieses Modell von Promark. Es ist super für Kinder, aber auch für Erwachsene Drummer geeignet und ist weder zu schwer noch zu leicht.
Drumsticks werden aus verschiedenen Holzarten hergestellt. Dazu gehören:
- Ahorn (Maple)
- Hickory
- Birch (Birke)
- Oak (Eiche)
- Hornbeam (Hainbuche)
Je nach verwendeter Holzart können Drumsticks stabiler und schwerer sein. Besonders Hickory zeichnet sich durch eine besondere Langlebigkeit aus. Auch Drummer Sticks aus Eichenholz sorgen für Stabilität.