• Home
  • /
  • Blog
  • /
  • Profi Gehoerschutz für Musiker – 3 super Produkte, die Du kennen solltest
der beste gehörschutz für musiker

20 Mrz 2023

Bisher 0 Kommentare

Profi Gehoerschutz für Musiker – 3 super Produkte, die Du kennen solltest

Es ist gut möglich, dass ich auf dieser Seite sogenannte Affiliate - oder auch Provisionslinks verwende. Klickst Du so einen Link, passiert für Dich nichts Außergewöhnliches! Erst, wenn Du anschließend etwas kaufst, bekomme ich vom verlinkten Shop eine Provision, und zwar OHNE EXTRAKOSTEN FÜR DICHAuf diese Weise kannst Du mich indirekt finanziell unterstützen. Für Dich bedeutet das: Tolles Schlagzeug-Zubehör ohne weitere Recherche und für mich eine Extra - Runde Schlagzeug spielen. Dafür bedanke ich mich ♥︎-lich im Voraus!

Eigentlich bist Du als Drummer bereits gut ausgestattet und kennst Dich gut aus. Drumsticks kaufen ist längst keine Herausforderung mehr und dennoch fehlt Dir etwas:

Der richtige Gehörschutz für Musiker! 

Okay, dann bist Du hier genau richtig!

Auf dieser Seite zeige ich Dir die aus meiner Sicht besten Produkte zum Erhalt Deines Hörvermögens - ganz egal, welches Musikinstrument Du spielst.

Mit dabei sind sehr kostengünstige und auch etwas teurere Lösungen, die in unterschiedlichen Szenarien - auf Bühne, im Probenraum uvm. - zum Einsatz kommen können.

Auch, wenn Du Geschenke für Musiker suchst, liegst Du mit einem der folgenden Produkte richtig:

Meine Top 3 Gehörschutz-Lösungen

Empfehlenswert
Kapselgehörschutz für Schlagzeuger

3M Kapselgehörschutz

5/5 Sterne

Einfacher geht es kaum, wenn man die eigenen Ohren schützen möchte.
Mit dem 3M Optime I schon für knappe 16,- Euro.

Shure SE215-CL

Shure SE215 In-Ear Kopfhörer

5/5 Sterne

Der Shure SE215 ist ein In-Ear-Kopfhörer und kostet ca. 100,- Euro. Neben den Eigenschaften als Kopfhörer dient er auch als Gehörschutz.

ohrenstöpsel für musiker

Alpine Ohrenstöpsel

5/5 Sterne

Es gibt zahlreiche geeignete Gehörschutzstöpsel für Musiker. Besonders hervorheben kann man hier die Firma Alpine.

Jetzt weißt Du schon mal, mit welchem Gehörschutz ich arbeite. Für einen genaueren Überblick auf das Thema kommt hier das Inhaltsverzeichnis :

FAQ

Welchen Gehörschutz für Musiker?

Damit Musiker einerseits ihr Gehör effektiv schützen können und andererseits die Details ihrer Musik genau hören können, eignet sich vor allem Gehörschutz mit linearem Frequenzverlauf. Ideal ist eine Gehörschutzlösung mit integriertem Monitoring-System, das je nach Instrument verschiedene Funktionen bieten kann. 

Wie schützen Musiker ihre Ohren?

Musiker schützen ihre Ohren entweder mit Gehörschutzstöpseln oder mit In-Ear-Monitoring-Systemen. Letztere Lösung ist ideal, wenn auf der Bühne oder im Probenraum der bestmögliche Klang für den Musiker erreicht werden soll, ohne das Hörvermögen zu gefährden. Für diesen Zweck gibt es zahlreiche Produkte, die kabelgebunden und kabellos funktionieren. Je nach Instrument sollte die eine oder die andere Lösung bevorzugt werden.

Der beste Gehörschutz für Musiker

Was macht den besten Gehörschutz für Musiker eigentlich aus?

Was benötigt man im Probenraum, auf der Bühne oder als Zuschauer bei Konzerten, damit man hört, worum es geht und die Musik genießen kann und gleichzeitig das Gehör schützt?

Brauchen Schlagzeuger den gleichen Gehörschutz wie Gitarristen und Sänger oder gibt es für jedes Instrument andere Anforderungen?

Und warum ist es eigentlich wichtig, das Gehör überhaupt zu schützen? Es ist doch genial und macht Spaß, wenn es richtig doll scheppert und knallt.

Hmmm...

Fangen wir einfach mal ganz von vorne an:

Wer Schlagzeug spielt und hin und wieder mit anderen Musikern probt und auftritt weiß, wie laut das gemeinsame Musizieren sein kann. 

Ein normales Schlagzeug kann Lautstärken bis 110 dB erreichen und liegt damit nur knapp unter dem Lautstärkepegel eines Presslufthammers oder eines Kanonenschlags!

Gitarren- und Bassverstärker lassen sich natürlich einfach in der Lautstärke regeln; aber sind wir mal ehrlich: Kein Gitarrist der Welt möchte seine Gitarre leise spielen. Schon gar nicht mit Zerre und bei ACDC Songs.

Oder? :-)

Vielleicht kennst Du auch das Gefühl, wenn es nach einem Auftritt oder nach einem Konzertbesuch den folgenden Tag im Ohr klirrt und knistert und es sich irgendwie seltsam anfühlt, wenn Du Geschirr in einen Schrank räumst?

Genau!

Deshalb ist es von Anfang an umso wichtiger den besten Gehörschutz für Musiker zu kaufen und dafür zu sorgen, dass das Hörvermögen nicht durchs Trommeln und das Musikmachen generell geschädigt wird. 

Schlimmstenfalls kann ein Tinnitus drohen. Was das genau ist, liest Du z.B. hier.

Kriterien für den besten Musiker-Gehörschutz

Zusammengefasst gibt es also ein paar Kriterien, die ein guter Musiker-Gehörschutz erfüllen sollte. Diese können von Musiker zu Musiker natürlich sehr unterschiedlich ausfallen.

Meine sind die folgenden:

  • Schutz vor enormen Lautstärken, die das Gehör beeinträchtigen oder dauerhaft schädigen können.
  • Sämtliche Instrumente müssen trotz des Gehörschutzes immer noch gut hörbar sein und gut klingen.
  • Auch das längere Tragen des Gehörschutzes sollte unproblematisch und komfortabel sein.

Nun ist es Zeit, dass ich die oben erwähnten Produkt-Empfehlungen wieder hervorhole. An ihnen zeige ich Dir, warum ich sie für empfehlenswert halte und für wen sie geeignet sind.

3M Optime I Kapselgehörschutz

Vorteile

  • Sehr kostengünstig
  • Passt sowohl Kindern als auch Erwachsenen
  • Schützt zuverlässig vor Lautstärke - nicht nur beim Trommeln und Musizieren
  • Unter dem Kapselgehörschutz kann man In-Ear Kopfhörer tragen, so dass man bei geringer Lautstärke zur Lieblings-Musik spielen kann
  • Sehr komfortabel
  • Robust & langlebig

Nachteile

  • Kapselgehörschutz sieht klobig aus und ist eher für Schlagzeuger geeignet
  • Die Ohren sind komplett umschlossen und man schwitzt schneller
  • Für die Bühne nicht unbedingt die 1. Wahl 

Zusammenfassung

Der 3M Optime I ist ein sehr günstiger Kapselgehörschutz für Kinder und Erwachsene. Er kostet aktuell ca. 16,- Euro und ich kann ihn mehrere Stunden am Tag tragen. Er ist sehr komfortabel und schützt mein Gehör sehr zuverlässig.
Sehr cool ist, dass das Schlagzeug noch viel "fetter" und voluminöser klingt, wenn ich diesen Kapselgehörschutz trage.

Nicht geeignet ist er für die Bühne, wenn man dort viel unterwegs ist und auf sein Äußeres Wert legt. So ein Kapselgehörschutz ist doch etwas klobig und das gefällt nicht jedem.
Auch erwähnenswert ist, dass man unter dem Kapselgehörschutz genügend Platz für einen In-Ear Kopfhörer - wie diesen - hat. So kann man bei geringster Lautstärke zur eigenen Lieblingsmusik oder zum Click üben.

Shure SE215 In-Ear Monitor

Vorteile

  • Schützt zuverlässig vor extremer Außenlautstärke
  • Mit ca. 99,- Euro ist das Preis-, Leistungsverhältnis sehr gut
  • 1-Weg Treiber reicht für Proben und für Gigs für die meisten Musiker aus
  • Sämtliche Teile lassen sich bei Verlust oder Schaden ersetzen
  • Zum Lieferumfang gehören zahlreiche Ohrpassstücke, so dass jeder die optimale Größe findet
  • Kann über zusätzliches Zubehör auch zur wireless (Bluetooth) Variante umgebaut werden
  • Kann auf der Bühne auch mit einem kompletten Shure In-Ear Monitor System (Sender) kombiniert werden, so dass sich auch Gitarristen, Sänger & Bassisten frei bewegen können
  • Kann man auch beim Laufen und beim Sport generell tragen

Nachteile

  • Das Aufsetzen muss ein wenig geübt werden
  • Tragekomfort kann für manche störend sein

Zusammenfassung

Der Shure SE215 ist mein persönlicher Favorit, wenn es um kostengünstige In-Ear-Monitore und zuverlässigen Gehörschutz auf der Bühne geht.
Du bekommst ihn für ca. 99,- Euro und kannst Dir sicher sein, dass Du lange Freude an ihm haben wirst. 
Das Zubehör umfasst zahlreiche Ohrpassstücke, so dass eigentlich jeder die ideale Größe finden sollte. Je besser der Kopfhörer im Ohrkanal sitzt, desto besser schützt er vor der Außenlautstärke. Eine Reduktion von bis zu 37 dB ist so laut Hersteller möglich.

Weitere Infos findest Du hier

Professioneller Gehörschutz für Musiker

Vorteile

  • Sehr günstig
  • Halten bei guter Pflege sehr lange
  • Schützen zuverlässig vor Lautstärke
  • Je nach Produkt lassen sich unterschiedliche Filter einsetzen

Nachteile

  • Sie sind sehr klein und können leicht verloren gehen
  • Vorsicht ist geboten, wenn man sie zu weit in den Gehörgang schiebt
  • Tragekomfort kann für manche eher störend sein

Zusammenfassung

Es gibt hunderte verschiedener Gehörschutzstöpsel für Musiker, zum Schlafen, Schwimmen und für die Arbeit an schweren (lauten) Maschinen.
Besonders hervorheben möchte ich hier die Firma Alpine, deren Produkte ich seit Jahren immer mal wieder nutze. Besonders empfehlenswert ist dieser Gehörschutz mit Filter.

Mit dabei sind 3 austauschbare Filter, die von 14 bis 16 dB vor äußeren Geräuschen schützen.

Weitere Musiker Gehörschutztypen

Neben den hier erwähnten Gehörschutztypen (Kapselgehörschutz, Ohrstöpsel & In-Ear Kopfhörer) gibt noch noch mindestens einen weiteren, den ich nicht unerwähnt lassen kann:

Angepasster Gehörschutz für Musiker

Individuell angepasster Gehörschutz für Musiker ist die Premium-Variante aller erhältlichen Produkte - zumindest preislich gesehen.

Angepasste Ohrenstöpsel für Musiker

Angepasster Gehörschutz für Musiker

Hier siehst Du meine individuell angepassten Stöpsel, die ich vor über 10 Jahren habe anfertigen lassen.

Damals habe ich ca. 200,- Euro inkl. Filter bezahlt. 

Teuer oder?

Individuell angepasst heißt, dass ein Abdruck vom Innenleben Deines Ohres gemacht wird. Dazu wird vom Hörgeräteakustiker eine Substanz - ein bisschen ähnlich wie Knete oder Silikon - in Dein Gehörgang gepresst, was bei mir enorme Schmerzen ausgelöst hat.

Autsch!

Mit diesem Negativ-Abdruck wird anschließend in 2-3 Wochen Arbeit professioneller Gehörschutz für Musiker gefertigt. Nun hast Du die teuersten Gehörschutzstöpsel für Profis, die man sich leisten kann (wenn man will).

Um ehrlich zu sein:

Der Sound hat mich nie vom Hocker gerissen. Die austauschbaren Filter sind horrend teuer und können schnell verloren gehen, was vielen meiner Kolleginnen und Kollegen auch passiert ist.

Bühnenlicht. 1x Stolpern. Weg ist er!

Gemessen an den Kosten und der unangenehmen Prozedur des Ohrabdrucks würde ich keinem ausdrücklich zu diesem Produkt raten. Da das Hören und das Empfinden von Klang so individuell wie jeder andere Sinn ebenfalls ist, kann ich aber genauso wenig dazu abraten, so ein Produkt zu kaufen. Es muss also jeder selbst in den sauren Apfel beißen und die Kosten für so einen Gehörschutz auf sich nehmen.

Der Schutz vor Lärm ist aber mit jedem ordentlichen Standardgehörschutz von oben genauso gewährleistet und wird nicht durch steigende Anschaffungskosten erhöht.

Der beste Gehörschutz für Schlagzeuger

Zum Abschluss dieser Übersicht möchte ich gern noch ein paar Worte über den besten Gehörschutz für Schlagzeuger verlieren.

Wir haben es einfacher als die anderen Musiker auf der Bühne:

  • Wir sitzen und bewegen uns nicht von der Stelle
  • Unser Bewegungsradius ist deutlich eingeschränkt

Dadurch kommen teilweise andere Systeme infrage. Wir benötigen z.B. nicht zwingend ein teures In-Ear-Monitoring System, damit wir uns möglichst frei auf der Bühne bewegen können. 

Außer Phil Collins vielleicht.

Ein einfacher Kapselgehörschutz plus In-Ear-Kopfhörer und ein Kopfhörerverstärker direkt am Schlagzeug kann locker ausreichen.

Dafür sollte unser Gehörschutz natürlich alles Schädliche kompensieren, was aus unserem Instrument herauskommt:
Schrille Becken und knallende Snare Drums sind wohl die größten Übeltäter, wenn es um Hörverlust und Pfeifen im Ohr geht.

Aber auch diesen Gefahren kann man mit den oben erwähnten Gehörschutz-Lösungen kostengünstig und effektiv entgegentreten. Auch sie verhindern die entscheidenden Frequenzen beim Musizieren.

Fragen, die Du Dir vor dem Kauf stellen solltest

Bevor Du Dich für einen Musiker-Gehörschutz entscheidest, solltest Du Dir ein paar Fragen stellen. Unter Umständen kannst Du so einen Fehlkauf vermeiden und unnötige Kosten sparen:

  • Wie viel Geld habe ich für den Kauf zur Verfügung?
  • Wird der Gehörschutz nur auf der Bühne oder nur im Probenraum getragen?
  • Soll der Schutz mit In-Ear-Monitoring kombiniert werden?
  • Spiele / probe ich überwiegend für mich allein?
  • Habe ich eine Allergie gegen eine Komponente des Gehörschutzes - z.B. Silikon?

Professionelle In-Ear Monitore

Shure SE215, SE535 & SE846 

Wenn Du viel mit anderen Musikern probst und häufig auftrittst, dann bietet sich vermutlich der Kauf eines professionellen In-Ear Kopfhörers wie den Shure SE215 oder Shure SE535 Pro an.

Gerade der SE535 bietet alles, was sich ein Profi wünschen kann. In diesem kleinen Teil sind 3-Wege untergebracht. Sie ermöglichen es, Dein Audio-Signal so individuell wie möglich einzustellen.

Es gibt dann tatsächlich noch den SE846, der aber für die meisten deutlich zu teuer sein dürfte und eher für Audiophile in Betracht kommen dürfte.

Hauptsache Gehörschutz!

Selbst, wenn Du Dir noch nicht ganz sicher sein solltest, in welche Richtung Dein Kauf gehen soll, kannst Du mit geringen finanziellen Mitteln Dein Gehör schützen.

Mach es bitte von Anfang an!

Auch, wenn alle Stricke reißen und Du Deinen Gehörschutz vergessen hast, hat sicherlich der eine oder andere Supermarkt geöffnet, wo Du simple Ohropax kaufen kannst. Sie klingen zwar nicht gut, aber sie schützen für eine Weile!

Welcher Schlagzeug Gehörschutz für Kinder ist empfehlenswert?

Meinen Schülerinnen und Schülern empfehle ich ausschließlich diesen Gehörschutz. Er passt sowohl Kindern als auch Erwachsenen und kostet ca. 16,- Euro.

Welchen Gehörschutz nutzt Du?

Zum Schluss möchte ich gern Dich fragen, auf welchen Gehörschutz Du vertraust oder für welchen Du Dich entscheidest, wenn Du demnächst einen kaufen möchtest.

Hinterlasse gern einen Kommentar.

Bis zum nächsten Mal und viele Grüße!

Profi Gehoerschutz für Musiker – 3 super Produkte, die Du kennen solltest 1
Profi Gehoerschutz für Musiker – 3 super Produkte, die Du kennen solltest 2

Tags


You may also like

Die Besten Drum VST Plugins
Was sind VST Plugins?
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Direct Your Visitors to a Clear Action at the Bottom of the Page

>
Success message!
Warning message!
Error message!