• Home
  • Blog
  • Schlagzeug lernen: Einfache Übungen für den Einstieg als Drummer

AFFILIATE Featured IMAGE with Sidebar
Keno Hellmann   

Veröffentlicht am 02.6.2023

Schlagzeug lernen für Anfänger

Hinweis: Auf dieser Seite verwende ich sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine Provision verdiene, wenn Du einen Affiliate-Link klickst und etwas kaufst. Hier findest Du weitere Informationen.

FOLGE MIR:

Du möchtest endlich Schlagzeug lernen und am besten gleich hier, jetzt und ohne „richtigen“ Lehrer loslegen? Okay, dann bist Du HIER genau richtig gelandet!

Mein Vorschlag:
Sieh Dir diese Seite einfach mal von oben bis unten an und Du wirst einiges finden, was Dich näher an Dein Ziel bringt: Einfach Schlagzeug spielen lernen. 

Wenn Du Fragen hast, dann kannst Du einfach einen Kommentar ganz unten auf der Seite schreiben.

Viel Spaß bei den Übungen!

Schlagzeug lernen: Einfache Übungen für den Einstieg als Drummer 1

1. 10 Erste Grooves


Im folgenden Video zeige ich Dir Deine 10 Ersten Grooves.

Damit kannst Du z.B. Songs wie diesen oder auch diesen nahezu komplett begleiten.
Genial oder?!
Unter dem Video findest Du außerdem die Schlagzeugnoten zu den Grooves und hier kannst Du mich sogar bei YouTube abonnieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2. Schlagzeugnoten

Es gibt zahlreiche bekannte Drummer wie z.B. Phil Collins, die von sich behaupten, keine Noten lesen zu können. Wenn es auch ohne geht...warum nicht.

Allerdings sind Noten auch für uns Drummer extrem praktisch. Man kann mit ihnen eigene Ideen aufschreiben und Schlagzeugbücher ohne die Hilfe eines Lehrers selbstständig erarbeiten.

Hier siehst Du die Schlagzeugnoten zu den Grooves aus dem Video.

Lad sie Dir einfach gleich herunter und druck sie Dir aus, damit Du mir bei der Erklärung im folgenden Video leichter folgen kannst.

10 Erste Grooves

3. Schlagzeug Fill-Ins für Anfänger

Im folgenden Video zeige ich Dir ein super Fill-In, das Du schnell lernst.
In diesem Fall besteht es aus nur 8 Schlägen:
2x Snare Drum - 2x Hi Tom - 2x Mid Tom - 2x Stand Tom

Am Anfang solltest Du es genauso langsam wie im Video zu sehen spielen und Dich Runde für Runde an die Übung gewöhnen. 
Wichtig ist: Als Rechtshänder solltest Du mit der rechten Hand beginnen (wie im Video zu sehen). 
Als Linkshänder, wenn Dein Schlagzeug genau spiegelverkehrt aufgebaut ist, mit links.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Weitere Tipps für Anfänger / innen

1. Gehörschutz & Ohrenstöpsel

Das wichtigste beim Schlagzeugspielen ist der Gehörschutz!
Meiner Meinung und Erfahrung nach sollte niemand, der Schlagzeug spielt, ohne Gehörschutz ans Werk gehen. Das Problem ist, wie Du vermutlich schon korrekt geahnt hast, die Lautstärke. Setzt man sich ihr zu lange aus, kann das Gehör dauerhaft Schaden nehmen. 
Da Du nicht nur als Musiker von einem vernünftigen Hörvermögen abhängig bist, solltest Du also von Anfang an mit Ohrenstöpseln oder mit verschiedenen Gehörschützern spielen.

Da ich schon hunderte verschiedene Produkte ausprobiert habe, und mir zumute, zwischen gut und schlecht unterscheiden zu können, kommen hier meine Favoriten.
Zögere nicht und bestell sie Dir am besten gleich hier:

Ohrenstöpsel

Ohrenstöpsel sind die kostengünstigste Möglichkeit, wie man seine Ohren beim Trommeln vor Lautstärke schützen kann. 
Wenn Du zum ersten Mal zum Unterricht gehst, oder Dich an ein Schlagzeug setzt, solltest Du wenigstens solche Stöpsel dabei haben.
Wenn Du ganz spontan welche benötigst, dann frage im nächsten Supermarkt, Apotheke oder vielleicht sogar an der Tankstelle nach "Ohropax".


Kapselgehörschutz

Einen noch besseren Sitz, Schutz und eine viel bessere Klangqualität bietet ein sogenannter Kapselgehörschutz.
Sicherlich hast Du schon mal Bauarbeiter oder Sportschützen mit so einem Teil gesehen. Besonders empfehlen kann ich die beiden auf den Fotos.
Klick drauf und Du wirst direkt zu Amazon weitergeleitet.

Übrigens:
Der abgebildete Gehörschutz 3M Kid * ist zwar speziell für Kinder gedacht, die Größe reicht allerdings auch für die meisten Erwachsenen. Ich selber nutze den 3M Kid ebenfalls.

Für große Köpfe
Wenn Du lieber etwas mehr Platz unter dem Kapselgehörschutz haben möchtest oder Dein Kopf überdurchschnittlich groß ist, dann bietet sich dieses Teil an *, das auch hier auf dem zweiten Foto zu sehen ist.

Kapselgehörschutz + In-Ear-Kopfhörer = Perfekter Kopfhörer

Einen weiteren Vorteil eines Kapselgehörschutzes möchte ich Dir nicht vorenthalten:

Unter dem Kapselgehörschutz ist nämlich noch so viel Platz, dass Du bequem sogenannte In-Ear-Kopfhörer darunter tragen kannst, wie sie hier rechts zu sehen sind.

Der Clou: Nun kannst Du vollkommen entspannt zu Deiner Lieblingsmusik trommeln, ohne die Lautstärke bis ins Untermessliche hochzureißen. Du machst Dir so nicht nur Freunde bei Deiner Familie, die ansonsten enorm laute Musik über Lautsprecher + Trommelgewitter aushalten müssten, sondern auch Deine Ohren werden Dir enorm dankbar sein.

Mit der Kapselgehörschutz + In-Ear-Kopfhörer-Variante hört Deine Familie nur noch Deine Schlagzeugkünste, müssen jedoch raten, zu welcher Musik Du gerade gespielt hast. :-)

2. Drum Pad

Ein sogenanntes Drum Pad oder auch Practice Pad kommt immer dann zum Einsatz, wenn Du entweder gerade kein Schlagzeug in der Nähe hast, wenn Du etwas leiser üben musst oder wenn es darum geht, Deine Handtechnik zu verbessern.
Vor Auftritten oder vor dem Üben kannst Du es außerdem nutzen, um Deine Hände und Finger auf Betriebstemperatur zu bringen.

Wenn Du ein Drum Pad kaufst, dann achte auf die unterschiedlichen Größen. Ideal ist eins in der Größe zwischen 6 und 10" (Zoll). So kannst Du es locker im Rucksack transportieren und wenn Du unterwegs bist - zum Beispiel im Urlaub - nimmt es nicht zu viel Platz im Koffer weg.

3. Metronom

Auch ein Metronom sollte nicht fehlen, wenn Du Dich zum ersten Mal fürs Schlagzeugspielen ausstattest. Es gibt nach wie vor sehr beliebte analoge Metronome, also richtige Geräte, die Du neben Dein Schlagzeug stellen kannst. Dazu gehört zum Beispiel die Tama Rhythm Watch, die Du hier auf dem Foto sehen kannst.

Metronom App

Das Schöne an den modernen Smartphones ist die Möglichkeit, neue Funktionen per App zu installieren.
Es gibt diverse Metronom Apps, die der Tama Rhythm Watch in mindestens einer Angelegenheit überlegen sind: 
Updates!

Entsprechend empfehlenswert ist die Metronom App mit dem treffenden Namen Tempo, die Du für iPhone & Android bekommst:

Fragen?

So, das wars für den Anfang!
Wenn Du Fragen zum Thema Schlagzeug Lernen hast, dann melde Dich einfach bei mir.
Am einfachsten funktioniert das, indem Du unter dem Artikel hier Deine Fragen als Kommentar hinterlässt.
Ich werde so schnell es geht antworten.
Berichte einfach davon, wie Du voran kommst und wo es vielleicht noch hakt.

Viel Spaß und bis bald!

Schlagzeug lernen: Einfache Übungen für den Einstieg als Drummer 1
Schlagzeug lernen: Einfache Übungen für den Einstieg als Drummer 7

Das könnte Dir auch gefallen:

Meine Drumeo Erfahrungen

Meine Drumeo Erfahrungen

Aixfoam Erfahrungen

Aixfoam Erfahrungen

Der beste Schlagzeug Schallschutz [2023]

Der beste Schlagzeug Schallschutz [2023]

Mega Schlagzeug Podest selbst bauen

Mega Schlagzeug Podest selbst bauen

MEGA! Festival Packliste [2023]

MEGA! Festival Packliste [2023]

Tags


  • Moin!
    Erst einmal vielen Dank für diese Seite hier. Ich bin wahnsinnig froh sie gefunden zu haben und somit eine Struktur um vernünftig lernen zu können.
    Etwas beschäftigt mich aber: Um eines schönen Tages die Musik spielen zu können die ich am meisten liebe, ist die Verwendung einer Doppelfußmaschine unvermeidlich.

    Was würdest du empfehlen: Direkt zu beginn lernen, alles auch mit dem linken Fuß spielen zu können um ihn auch schon mal dran zu gewöhnen, oder lernt man das, wenn die Zeit reif ist, quasi separat?

    • Hey Linda,

      vielen lieben Dank für Deinen Kommentar und für das Kompliment. Darüber freue ich mich natürlich sehr.

      Es gibt Lehrer, die Dir sicherlich dazu raten würden, zunächst mit einem Einzelpedal zu starten. Es gibt aber
      sicherlich auch Lehrer, die Dir dazu raten, gleich mit einem Doppelfußpedal durchzustarten. Ich würde gleich eins kaufen und hier und da ein paar Übungen am Doppelpedal mit einbauen…aber:
      Ganz wichtig ist, dass Du unbedingt die Koordination der getretenen Hihat lernst und Dich dort auch Monat für Monat, Jahr für Jahr verbesserst.

      Und dann solltest Du Dir unbedingt Stick Control zulegen. Ich habe es hier für Dich verlinkt. Im Idealfall übst Du es zunächst mit den Händen und später auch mit den Füßen am Doppelfußpedal.

      Und…auch ganz wichtig:
      Versuche beim Kauf eines Doppelfußpedals nicht allzu sehr auf das Geld zu achten oder spare einfach etwas Geld an, damit Du etwas vernünftiges kaufst. Wenn Du Tipps brauchst, dann melde Dich gern wieder.

      Viele Grüße und viel Spaß beim Üben!
      Keno

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >
    Success message!
    Warning message!
    Error message!