Dein Sohnemann oder Deine Tochter hat die ersten Unterrichtsstunden absolviert und nun möchtest Du endlich ein Paar Drumsticks kaufen?
Du hast selber mit dem Trommeln angefangen und benötigst eine Ăbersicht auf Drumsticks Typen und fĂŒr welche Musikrichtungen sich bestimmte Schlagzeug Stöcke eignen?
Wenn Du jetzt mindestens 1x genickt hast, bist Du hier absolut richtig gelandet!
Hier findest Du sÀmtliche Informationen, die Du zum Drumsticks Kaufen benötigst.
Los geht's!
Welche Drum Sticks fĂŒr AnfĂ€nger?
Als Drum Sticks fĂŒr AnfĂ€nger sind die Rohema SD4-H ideal. Sie sind weder zu lang, noch zu schwer und kommen fĂŒr Schlagzeuger/innen ab 6 Jahren infrage.
Bevor es gleich weiter ins Detail geht, habe ich hier ein paar Empfehlungen fĂŒr Dich, mit denen Du sofort und gut ausgerĂŒstet starten kannst.
Meine Top 3 Drumsticks fĂŒr AnfĂ€nger & Profis
Pro Mark TXPR5AW 5A Pro round
Pro Mark TXPR5AW 5A Pro round
Der Pro Mark TXPR5AW 5A Pro Round ist mein absoluter Liebling. Das Problem: Er wird offenbar nicht mehr hergestellt, was ich extrem schade bzw. unglĂŒcklich finde. Dieses Modell ist sehr haltbar und liegt fĂŒr mich perfekt in der Hand. Ich habe ihn gleichermaĂen Erwachsenen als auch Kindern zum Trommeln empfohlen. Wer noch ein Paar ergattern möchte, sollte schnell zuschlagen.
Rohema SD4-H
Rohema SD4-H
Bis vor wenigen Monaten kannte ich die Firma Rohema (aus Deutschland) noch nicht mal. Nun ist dieses Paar Drumsticks - der Rohema SD4-H - zu meinem Pro Mark Ersatz geworden und ich kann mich nicht allzu sehr beschweren. Er kostet deutlich weniger als der amerikanische Konkurrent und ist ebenso fĂŒr Kids und Erwachsene geeignet.
Vic Firth Kids Sticks
Vic Firth Kids Sticks
Wenn Dein Kind noch sehr klein ist - sozusagen im Kleinkindalter - dann sind die Vic Firth Kids Sticks eine gute Wahl. Bis zum Alter von 5 bis maximal 6 Jahren kann dieses Paar eine gute Alternative zu den oben genannten sein.
Farblich sind sie der Knaller. Das schicke und satte Blau gefĂ€llt den meisten Jungs auf jeden Fall und auch MĂ€dchen können damit natĂŒrlich hervorragend Schlagzeug lernen!
Jetzt kennst Du meine persönlichen Empfehlungen, mit denen Du sorglos starten kannst.
Wenn Dich das Thema Schlagzeug Stöcke tiefergehend interessiert, dann findest Du hier das Inhaltsverzeichnis fĂŒr diesen Beitrag:
Drumsticks kaufen - darauf kommt es an!
Du bist selber auf der Suche nach passenden Schlagzeugstöcken und brauchst noch ein paar Ideen, worauf es beim Kauf von Schlagzeugsticks ankommt?
Dann bist Du hier genau richtig!
In diesem Blogbeitrag lernst Du die folgenden Dinge:
Darauf solltest Du achten, wenn Du Drumsticks kaufen möchtest
Gerade am Anfang ist die Auswahl der passenden Schlagzeug Sticks nicht ganz einfach. Es wird auch noch ein paar Monate und vielleicht sogar Jahre dauern, bis Du DAS perfekte Paar fĂŒr Dich gefunden hast.
So war es jedenfalls bei mir.
Daher wĂŒrde ich an Deiner Stelle am Anfang gleich mehrere Drumsticks kaufen, um ein GefĂŒhl fĂŒr GröĂe & Gewicht zu bekommen:
Wozu mehrere Schlagzeug Stöcke?
Aus sportlicher Sicht gesehen, ist es grundsÀtzlich nicht verkehrt, wenn man unterschiedliche Schlagzeug Stöcke zu Hause hat.
Mit den leichteren kann man Tempo trainieren, die schweren sorgen fĂŒr Ausdauer und etwas Kraft und die "normalen" nimmst Du zum wirklichen Spielen mit Deiner Band oder fĂŒrs Ăben am Drum Set.
DRUMSTICKS FĂR KINDER
TatsĂ€chlich gibt es Drumsticks fĂŒr Kinder. Ich hatte sie Euch oben schon in meinen Kaufempfehlungen gezeigt und mache das hier gern noch einmal:
Auf dem Foto siehst Du die Vic Firth Kids Sticks, die Du hier kaufen kannst.
Ich bin der Meinung, dass sie fĂŒr Kinder bis maximal 5 Jahre geeignet sind. Danach kann es ein anderes Paar aus meinen Empfehlungen sein.
Kann man ein Paar Schlagzeug Stöcke fĂŒr alle Musikrichtungen nutzen?
Im Prinzip kann man jedes Paar Schlagzeug Stöcke fĂŒr alle Musikrichtungen nutzen. Allerdings ist der Spielkomfort nicht ideal, wenn man mit richtigen KnĂŒppeln versucht, leisere StĂŒcke zu spielen und umgekehrt.
Aber auch das ist Geschmackssache.
Manche Drummer spielen leisere StĂŒcke mit schweren Sticks und es gibt mir Sicherheit auch Metal Drummer, die leichte Drumsticks kaufen und damit Blastbeats spielen.
NatĂŒrlich sind manche "Drumsticks" wie Jazz Brushes oder Rods wiederum so speziell im Klang, so dass sie nicht durch einen "normalen" Stick imitierbar sind.
Welche Schlagzeug Sticks passen zu Dir?
Um möglichst schnell herauszufinden, welche Schlagzeug Sticks zu Dir und/oder Deinem Kind passen, habe ich hier ein kleines Quiz (nur 2-3 Fragen) fĂŒr Dich.
Direkt nach dem Quiz wirst Du zu einem fĂŒr Dich geeigneten Paar Sticks weitergeleitet:
Schlagzeug Stöcke in HĂŒlle & FĂŒlle
Es gibt tausende Schlagzeug Stöcke von unterschiedlichen Herstellern.
Zu den bekanntesten Firmen gehören die folgenden:
Worin unterscheiden sich die Stöcke fĂŒr Schlagzeug?
Wenn man also mit jedem Paar Drumsticks sĂ€mtliche Musikrichtungen spielend abdecken kann; worin unterscheiden sie sich dann ĂŒberhaupt?
Eine gute Frage!
Stöcke fĂŒr Schlagzeug unterscheiden sich unter anderem in folgenden Merkmalen:
Holzart und Material
Stöcke fĂŒr Schlagzeug werden aus verschiedenen Holzarten wie Ahorn (Maple), Eiche (Oak) und Hickory hergestellt. Daneben gibt es z.B. auch Drumsticks aus Carbon, die Du hier findest.
Der Unterschied liegt je nach Holzart vor allem im Gewicht und Haltbarkeit. Wer eher etwas schwerer Drumsticks spielen möchte, ist mit Hickory gut beraten.
Drumsticks LĂ€nge
Drumsticks sind je nach Typ & Model unterschiedlich lang.
Auf der Webseite von Vic Firth findet man unterschiedlichste LĂ€ngen von 13" (33,02 cm) bis hin zu 17,125" (43,18 cm).
Hier kannst Du verschiedene LĂ€ngen von Drumsticks und weitere Eigenschaften einstellen, um Deine Sticks noch schneller zu finden.
Durchmesser
Auch der Durchmesser ist von Produkt zu Produkt unterschiedlich. Die dĂŒnnsten Drumsticks sind ca. 1,12 cm dĂŒnn, die dicksten liegen bei ca. 1,84 cm.
Form der Stick-Spitze
Die Spitzen der Drumsticks können ebenfalls unterschiedliche Formen haben.
GĂ€ngig sind:
Material der Stick-Spitze
Auch das Material der Stick-Spitze kann entscheidend sein. Neben den Holzspitzen gibt es auch welche aus Nylon.
Wie Du siehst, gibt es zahlreiche Parameter, die auf einen Drumstick einwirken können. Daraus ergeben sich tausende unterschiedliche Produkte, die man niemals alle ausprobieren kann. DafĂŒr reicht die Zeit schlicht und einfach nicht aus.
Wenn Du Dich auf die meistverkauften Modelle aller Zeiten beschrÀnken möchtest, hast Du aber eine Chance!
Ăbersicht auf PopulĂ€re Drumsticks GröĂen
Oben hatte ich ja schon unterschiedliche Drumsticks GröĂen erwĂ€hnt. Grob eingeteilt findet man meistens die folgenden vor:
Hier kommen die populĂ€rsten Drumsticks unterschiedlicher GröĂen tabellarisch geordnet:
7A | 5A | 5B | 2B | Sonstige |
---|---|---|---|---|
Welche Drumsticks passen am besten zu
Drumsticks FAQ
Allen AnfĂ€ngern, die neu zu mir in den Unterricht kommen, empfehle ich dieses Paar Drum Sticks. Es ist ideal fĂŒr SchĂŒler ab 6 Jahren und wird aus Hickory Holz hergestellt. Mit diesem Drumsticks kann man nicht nur die ersten Unterrichtsstunden absolvieren, sie sind auch fĂŒr sĂ€mtliche Musikstile von Pop, Rock bis hin zu Jazz, Metal und Latin geeignet. Mir persönlich gefĂ€llt sehr gut, dass die Drum Sticks fĂŒr AnfĂ€nger nicht nur gut in der Hand liegen, sondern auch etwas schwerer und stabiler sind als andere Modelle aus Ahorn.
Wenn Du etwas hĂ€rtere Musikrichtungen wie Metal, Rock oder Hardrock am Schlagzeug begleiten möchtest, solltest Du auch auf hĂ€rtere Drumsticks zurĂŒckgreifen. Dazu gehören z.B. Drumsticks aus Hickory oder Oak (Eiche). Konkret ist das Modell Pro Mark TXPR5BW (Klick) eine gute Wahl. Es ist sehr stabil und dennoch leicht und griffig.
5A ist eine GröĂenangabe fĂŒr Drumsticks. Daneben gibt es noch 7 und 2. Je kleiner die Zahl, desto dicker ist der Drumstick. Je nach Hersteller können die GröĂenangaben variieren. Weiterhin finden auch noch 1, 3, 8 und 9 Verwendung bei der Herstellung von Schlagzeugstöcken.
Auf Sticktricks.de/drumsticks-kaufen/ findest Du ein Quiz, mit dem Du herausfindest, welche die richtigen Drumsticks fĂŒr Dich sind. Die Wahl von Drummer Sticks richtet sich vor allem danach, welche GröĂe am besten zu Dir passt. Manche Drummer mögen es lieber, wenn sie einen schweren, dicken Drumstick in den HĂ€nden halten. Andere wollen unbedingt sehr dĂŒnne und leichte Drumsticks nutzen. NatĂŒrlich ist auch die Musikrichtung ausschlaggebend fĂŒr die Wahl der Sticks. Je leiser man spielen möchte, desto leichter dĂŒrfen die Drumsticks sein.
Auf einem E Drum nutzt man die selben Drumsticks wie auf einem akustischen Schlagzeug. Ideal ist z.B. dieses Modell von Promark. Es ist super fĂŒr Kinder, aber auch fĂŒr Erwachsene Drummer geeignet und ist weder zu schwer noch zu leicht.
Drumsticks werden aus verschiedenen Holzarten hergestellt. Dazu gehören:
- Ahorn (Maple)
- Hickory
- Birch (Birke)
- Oak (Eiche)
- Hornbeam (Hainbuche)
Je nach verwendeter Holzart können Drumsticks stabiler und schwerer sein. Besonders Hickory zeichnet sich durch eine besondere Langlebigkeit aus. Auch Drummer Sticks aus Eichenholz sorgen fĂŒr StabilitĂ€t.
Pro Mark TXPR5AW 5A Pro Round
Mein absoluter Lieblings-Drumstick! Ich empfehle ihn sĂ€mtlichen SchĂŒlern ab 7 Jahren. Er ist stabil, gĂŒnstig und fĂŒr die meisten Musikrichtungen ideal geeignet.
Pruduktmarke: Pro Mark
Produkt-WĂ€hrung: EUR
Produkt-Preis: 9,-
Produkt vorrÀtig: InStock
5