• Home
  • Blog
  • EASY! Einfach Schlagzeug Noten Lesen [MIT QUIZ]

Wenn Du bereits Schlagzeug spielst oder gerade mit dem Trommeln begonnen hast, möchtest Du sicherlich auch Schlagzeug Noten lesen lernen. Richtig? Dann ist dieser Blogpost genau das, wonach Du gesucht hast.

AFFILIATE Featured IMAGE with Sidebar
Keno Hellmann   

Veröffentlicht am 20.3.2023

Lerne Schlagzeug Noten lesen

Hinweis: Auf dieser Seite verwende ich sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine Provision verdiene, wenn Du einen Affiliate-Link klickst und etwas kaufst. Hier findest Du weitere Informationen.

FOLGE MIR:

Anzeige

Moin und vielen Dank, dass Du mich heute auf Sticktricks.de besuchst!

In diesem Blogpost wirst Du sehen, dass Schlagzeugnoten kein allzu großes Problem darstellen und wirklich leicht verständlich sind – zumindest die Grundlagen!

Wenn Du diesen Blogpost zu Ende gelesen hast, wirst Du nicht nur einfache Noten lesen und verstehen können, Du wirst auch verschiedene Drum Grooves bestimmten Schlagzeugnoten zuordnen können.

Natürlich lernst Du auch, wie Schlagzeugnoten aussehen und worin der Unterschied zu anderen Noten besteht.

Weiter unten kannst Du Dein Wissen sogar in einem kleinen Quiz testen.

Klingt gut?

Los gehts.

Schlagzeug Noten lesen lernen

Wenn Du Schlagzeugnoten lesen lernen möchtest, benötigst Du zuerst ein paar Zeichen-Erklärungen, die man auch Noten-Legende nennt.

Meine (einfache) Noten-Legende sieht so aus:

Schlagzeugnoten Legende

Schlagzeugnoten Legende

Wozu braucht man eine Schlagzeugnoten-Legende?

Anhand dieser Schlagzeug Noten Erklärung siehst Du ganz genau, wo ich die einzelnen Instrumente des Schlagzeugs im Notenlinien-System notiere.

  • Bass Drum – unten
  • Hi-Hat Fußpedal – unten
  • Hi-Hat Hand – oben
  • Snare Drum – 2. Zeile von oben
  • Hi-Tom – oben
  • Mid-Tom – knapp darunter
  • Low-Tom – 2. Zeile von unten

Die Anordnung der Instrumente im Notenlinien-System habe ich nach relativer Tonhöhe gemacht:

5000+ SONGS
Die größte mir bekannte Noten-Sammlung bekommst Du hier und die kannst sie mit einem Klick auf diesen Link 1 Monat lang vollkommen kostenlos testen.

Die tief-klingenden Instrumente unten, die hoch-klingenden Instrumente oben.

Was mit den Füßen gespielt wird, landet ebenso unten und die Snare Drum ist da, wo sie im Prinzip immer zu finden ist – auch bei anderen Autoren.

Je mehr Instrumente vorhanden sind, desto umfangreicher wird so eine Noten-Legende aussehen.

Und hier kommt ein wichtiger Punkt:

Die Noten-Legende ist von Buch zu Buch und von Autor zu Autor unterschiedlich. Es gibt keine Vorgaben, wie und wo Instrumente im Notensystem stehen müssen.

Jeder Drummer hat nicht nur seine ganz eigene Art Schlagzeug zu spielen; auch die Anzahl der Toms, Becken und weiterer Instrumente ist nicht immer dieselbe.

Insofern kann auch die Noten-Legende deutlich unterschiedlich aussehen – je nachdem, welches Buch Du in den Händen hältst.

Schlagzeug Noten einfach erklärt

Hier kommen ein einfaches Notenbeispiel. 
Vergleiche einfach mit der Legende, um welche Instrumente es sich hier handelt:

Schlagzeug Rhythmen - Groove#1

Über diesem 4/4 Takt steht außerdem 1 + 2 + 3 + 4 +.

Auf diese Art und Weise kann man Achtelnoten zählen.
Das „+“ spreche ich wie „und“ aus.

In diesem Beispiel siehst Du nun, dass die Bass Drum bei den Zählzeiten „1“ und bei „3“, die Snare Drum bei „2“ und bei „4“ notiert ist.

Entsprechend sollte es so klingen, wenn Du es auf Deinem Schlagzeug spielst:

Einfach oder!

Prima, hier kommt schon das 2. Beispiel:

Schlagzeug Noten Erklärt

Ein einfacher 1/8 Noten Groove

Wenn Du Dir unsicher bist, welche Instrumente beteiligt sind, dann vergleiche einfach wieder mit der Noten-Legende oben:

  • Die Bass Drum wird erneut auf „1“ und auf „3“ gespielt.
  • Die Snare Drum wieder auf „2“ und auf „4“ und die
  • Hi-Hat spielt alle Achtelnoten auf den Zählzeiten „1 + 2 + 3 + 4 +“.

Und so klingt es, wenn Du diesen Drum Groove auf Deinem Schlagzeug spielst:

Auch dieser Groove sollte keine allzu großen Schwierigkeiten bereiten, wenn Du Dir genügend Zeit lässt, um ihn zu üben.

Das nächste Beispiel sieht etwas komplizierter aus als es ist:

Schlagzeug Noten mit Off-Beat Hi-Hat Groove

Off-Beat Schlagzeug Groove

Vielleicht fällt Dir auf, dass hier ein paar „komische“ Zeichen notiert wurden.

Eins davon findest Du hier wieder:

Schlagzeugnoten Pausenzeichen

Übliche Pausenzeichen in der Musik

Es handelt sich also um ein Achtelnoten-Pausenzeichen!

Dieses Zeichen bedeutet im Prinzip nur, dass Du an der Stelle, wo es steht, nichts spielst, und zwar genau in der Zeile, wo es steht (Hi-Hat).

Die Hi-Hat wird also nicht auf 1, 2, 3, 4 gespielt, sondern nur auf den „+“s dazwischen.

Der Rhythmus sollte so klingen, wenn Du ihn auf dem Drumset spielst:

Das Hörbeispiel klingt deutlich einfacher und ist auch einfacher zu spielen als es in den Noten aussieht.

Stimmts?

Wozu benötigt man überhaupt Pausenzeichen?

Jetzt fragst Du Dich vielleicht, wozu man ein Pausenzeichen überhaupt notiert, wenn man an der Stelle, wo es steht, ohnehin nichts spielt.

Das ist eine gute und berechtigte Frage, auf die es leider keine fest in Stein gemeißelte (richtige) Antwort gibt.

Pausenzeichen sind vor allem dann sinnvoll, wenn sie dabei helfen, so schnell wie möglich zu erkennen, wie bestimmte Noten interpretiert und gespielt werden sollen.

Wenn Du länger mit Schlagzeugnoten übst, gewöhnt sich Dein Auge an die Zeichen und wie sie zu interpretieren sind. Pausenzeichen sind markant und bei besonders schnellen Grooves helfen sie Dir dabei, Grooves korrekt zu spielen.

SO SEHEN SECHZEHNTELNOTEN AUS

Hier kommt noch ein Beispiel und im Anschluss kannst Du Dein Wissen im Noten-Quiz testen:

Sechzehntelnoten Hi-Hat Schlagzeuggroove

Sechzehntelnoten Hi-Hat Groove

In diesem Takt ist schon wieder eine ganze Menge los.

Hier habe ich nun „1 e + d 2 e + d 3 e + d 4 e + d“ als Orientierungshilfe über den Groove geschrieben.

Auch hier wird die Bass Drum wieder auf „1“ und auf „3“ gespielt, die Snare Drum auf „2“ und auf „4“. Also genau so, wie in den Beispielen zuvor.

Dafür hat die Hi-Hat nun eine ganze Menge mehr zu tun und spielt Sechzehntelnoten.

So sollte dieses Beispiel klingen:

Auch einfach, oder?

Das Schlagzeugnoten Quiz

Je mehr Du Dich mit Schlagzeugnoten beschäftigst und sie in Dein tägliches Üben einbaust, desto einfacher wird es für Dich sein, sie zu verstehen und richtig zu interpretieren.

Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Du eigene Ideen auch schriftlich festhalten kannst.

Probiere es doch mal aus und lade Dir hier PDF Notenpapier zum Ausdrucken herunter.

Und nun solltest Du Dein Wissen einfach mal testen.

Hier kommt das Quiz:

Ein paar Worte zum Schluss

Jetzt weißt Du nicht nur, wie Schlagzeugnoten im Vergleich zu anderen Musiknoten aussehen, sondern auch, welches Instrument durch welches Zeichen im Notenlinien-System dargestellt wird.

Du hast außerdem gelernt, dass eine Noten-Legende wichtig ist, um ein Schlagzeugbuch richtig interpretieren und spielen zu können und diese Legende von Buch zu Buch sehr unterschiedlich aussehen kann.

Damit hast Du wichtige Grundlagen zum Thema Schlagzeugnoten lesen gelernt und kannst Dich nach neuen Herausforderungen umsehen.

Hier findest Du z.B. Schlagzeugnoten aus bekannten Liedern und hier ein Blogpost zum Thema Notenwerte lernen.

Bei Fragen zum Thema kannst Du gern etwas weiter unten einen Kommentar hinterlassen.

Viel Spaß beim Trommeln und bis zum nächsten Mal!

EASY! Einfach Schlagzeug Noten Lesen [MIT QUIZ] 1

Das könnte Dir auch gefallen:

Die Besten Drum VST Plugins

Die Besten Drum VST Plugins

Was sind VST Plugins?

Was sind VST Plugins?

Welche VST Plugins braucht man?

Welche VST Plugins braucht man?

Laptop für Musikproduktion

Laptop für Musikproduktion

Tags

noten


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>
Success message!
Warning message!
Error message!